Statements

2 0 2 2

Auch heuer ist es den Verantwortlichen der Meraner Festspiele gelungen, mit der Produktion „Die Wölfe“ gesellschaftliche Debatten zu spiegeln und Auseinandersetzung mit gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen zu ermöglichen. Damit bereichern die Meraner Festspiele den Theater- und Kultursommer in Südtirol. Dem Publikum wünsche ich gute Unterhaltung und dem gesamten Team der Meraner Festspiele viel Erfolg.
Arno Kompatscher
Landeshauptmann
Präsident der Region
Präsident der Europaregion

Pünktlich zur Freilichtspielsaison verwandeln die Meraner Festspiele die Kulisse oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmannsdorff zu einem Ort mit besonderem Flair. Mit dem Stück „Die Wölfe“ entführen Veranstalter und Mitwirkende das Publikum in das ferne Jahr 1816 und bieten damit auch in diesem Jahr ein unvergessliches Theatererlebnis um die Geschichte unserer Heimat.
Ich wünsche den Meraner Festspielen zahlreiche und begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer und Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher gute Unterhaltung.
Philipp Achammer
Landesrat für Deutsche Bildung und Kultur,
Bildungsförderung, Handel und Dienstleistung,
Handwerk, Industrie, Arbeit und für Integration

Die Meraner Festspiele greifen heuer eine hochemotionale Geschichte auf. Was trägt, wenn viele Sicherheiten wegbrechen? Wir erleben gerade eine Zeit des raschen Wandels und eine tiefgreifende Transformation auch von innen heraus. Genau deshalb ist diese Initiative für die Südtirolerinnen und Südtiroler, aber auch für die Touristen ein Highlight des Sommers. Das Stück, welches auch auf die Geschichte unseres Landes eingeht, ist vielversprechend und stellt für den Kulturtourismus eine große Bereicherung dar. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und an alle Unterstützer dieser Veranstaltungsreihe.
Arnold Schuler
Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Tourismus und Bevölkerungsschutz

Claudio Abbado, der berühmte Dirigent, pflegte zu sagen, Kultur ist wie das Wasser, das wir täglich brauchen. Ich bin sicher, dass uns diese neue Ausgabe der Meraner Festspiele an den heißen Sommerabenden eine solche geistige Erfrischung sein wird. In diesen vom Virtuellen beherrschten Zeitalter können diese Festspiele unseren Durst nach Austausch und einem kulturellen „Live-Erlebnis“ stillen. Dazu wünsche ich dem Organisationsteam und allen Mitwirkenden viel Erfolg und den Besucherinnen und Besuchern einen erkenntnisreichen Theaterabend.
Dario Dal Medico
Bürgermeister Meran

Die Meraner Festspiele tragen seit ihrer Gründung zu einem vielfältigen Angebot im Theaterbereich bei. Großartige Talente werden entdeckt und können vom Publikum bewundert werden. Es entstehen neue Theaterstücke, die in unserem Land uraufgeführt werden. Das Theater schafft Verbundenheit und Gemeinschaft, die für uns Menschen von großer Bedeutung ist. Ein großer Dank gilt den Organisatoren und allen Mitwirkenden, die durch ihren Einsatz und ihr Engagement den Zuschauern ein besonderes Erlebnis ermöglichen.
Manfred Vallazza Landtagsabgeordneter
stellv. Vizepräsident des Regionalrates

Die Bauern in unserem Land stehen vor vielen Herausforderungen. Eine davon ist der Wolf. Deshalb freue ich mich, wenn auch die Meraner Festspiele auf dieses Thema aufmerksam machen und sich viele von uns diese Aufführungen ansehen.
Leo Tiefenthaler
Landesobmann
Südtiroler Bauernbund

Meran ist bekannt für eine bunte Kunst- und Kulturszene, die in Südtirol ihresgleichen sucht. Bei den Meraner Festspielen darf sich das Publikum auch in diesem Jahr wieder auf eine spannende Uraufführung vor einer einzigartigen Kulisse freuen. Ein großes Dankeschön gilt den Organisator*innen und allen Mitwirkenden für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Katharina Zeller
Kulturstadträtin Meran
2 0 2 1

Nach dem schwierigen Jahr der Coronapandemie, unter dem vor allem auch die Kultur gelitten hat, freut es mich umso mehr, dass die Meraner Festspiele heuer wieder stattfinden können. Dafür, dass es trotz der schwierigen Umstände gelungen ist wiederum einen wertvollen Beitrag für die Theater- und Kulturlandschaft Südtirols zu leisten, gebührt allen Verantwortlichen und Mitwirkenden großer Dank. Dem Publikum wünsche ich gute Unterhaltung und dem gesamten Team der Meraner Festspiele viel Erfolg.
Arno Kompatscher
Landeshauptmann
Präsident der Region
Präsident der Europaregion

Zum dritten Mal starten die Meraner Festspiele in die Freilichtspielsaison. Damit tragen sie zu einem vielfältigen Angebot im Theaterbereich in Südtirol bei, das gerade auch in den Sommermonaten mit Aufführungen im Freien das Publikum begeistert. Mit dem Stück „Die Großen von gestern“ bringen die Veranstalter auf originelle Art und Weise die Geschichte unseres Landes auf
die Freilichtbühne oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und fügen dabei künstlerischen Anspruch sowie Unterhaltung bestens zusammen. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne für ihren
Einsatz und ihr Engagement, wünsche den Aufführungen viel Erfolg sowie ein begeistertes Publikum.
Philipp Achammer
Landesrat für Deutsche Bildung und Kultur,
Bildungsförderung, Handel und Dienstleistung,
Handwerk, Industrie, Arbeit und für Integration

Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie die Meraner Festspiele sind uns in den letzten eineinhalb Jahr vorenthalten geblieben. Genau deshalb ist diese Initiative für die Südtirolerinnen und Südtiroler, aber auch für die Touristen ein Highlight des Sommers.
Das Stück, welches auch auf die Geschichte unseres Landes eingeht, ist vielversprechend und stellt für den Kulturtourismus eine Bereicherung dar. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und an alle Unterstützer dieser Veranstaltungsreihe.
Arnold Schuler,
Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Tourismus und Bevölkerungsschutz

Die Kurstadt Meran und das Burggrafenamt haben durch die Bauarbeiten am Küchelbergtunnel wieder an Aufmerksamkeit gewonnen. Umso mehr freut es mich, dass mit den Meraner Festspielen auch im Bereich der Kultur eine weitere Attraktivität hinzugekommen ist. Als Landesrat für die Ladinische Kultur begrüße ich die Initiative der Meraner Festspiele, durch die neue Theaterstücke entstehen und in unserem Land uraufgeführt werden können. In diesem Sinne wünsche ich den Meraner Festspielen viel Erfolg und gutes Gelingen und den vielen Theaterbesuchern aus dem ganzen Land ein weiteres, großartiges Theatererlebnis beim Besuch der Uraufführung des Schauspiels „Die Großen von gestern“.
Daniel Alfreider
Landeshauptmannstellvertreter,
Landesrat für Ladinische Bildung und
Kultur, Infrastruktur und Mobilität

Kultur und Tourismus spielt speziell in Meran eine grosse Rolle. Deshalb begrüssen wir die Initiative, die Meraner Festspiele durchzuführen. Damit werden neue und zusätzliche Akzente für Meran und die Umgebung gesetzt.
Ich wünsche den Organisatoren viel Erfolg und den Besucherinnen und Besuchern erlebnisreiche Festspiele.
Manfred Pinzger,
Präsident des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV)

Geschichte ist – wenn man sie kennt – nicht Ballast, sondern Reichtum, aus dem wir schöpfen können. Wer dazu beiträgt, Vergangenes bewusst und erlebbar zu machen, bereichert die Gesellschaft und verstärkt ihr Fundament. Dank und Anerkennung dem Engagement junger Menschen, das dazu beiträgt, unsere Wurzeln in diesem Sinne sicher zu erden.
Martha Stocker
Präsidentin der Dr.-Silvius-Magnago Stiftung
Ehemalige Landesrätin

Die gegenwärtige Gesellschaft fusst auf geschichtlichen Ereignissen. Daher darf die Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten, sondern sollte als Lehrmeister für eine solidarische Haltung dienen. Kunst schafft es, ausgeprägte Charaktere der Zeit dazustellen, dramatische Ereignisse und Einschnitte aufzuzeigen sowie Zerrissenheit, Konflikte und Lehren spielerisch ans Tageslicht zu befördern. Besonders nach dem kulturellen Verzicht, ist es umso schöner, zusammenzukommen und erneut kunstvolle Darbietungen geniessen zu dürfen.
Manfred Vallazza
Landtagsabgeordneter
stellv. Vizepräsident des Regionalrates

Das Thema „Städte und Kultur“ ist eines der wichtigen Reisethemen, die unsere Gäste an Südtirol besonders schätzen. Initiativen wie die Meraner Festspiele, bei denen spannende und anregende Stücke an wunderbar gelegenen, sehr malerischen Spielorten gezeigt werden, sind ein großer Anziehungspunkt für unsere Gäste, aber auch für Südtirolerinnen und Südtiroler.
Hansi Pichler
IDM-Präsident

Theater schafft Gemeinschaft, direkten Austausch und vor allem Räume zum Nachdenken, die uns allen gut tun. Die Meraner Festspiele tun dies seit ihrer Gründung auf einzigartige, stets kurzweilige Weise.
Geniessen wir also die heurige Ausgabe mit Dankbarkeit und mit der Zuversicht, dass sich das traditionsreiche Meraner Volksschauspiel auch von einer Pandemie nicht unterkriegen lässt.
Dr. Paul Rösch
Ex Bürgermeister Meran
2 0 19

Landeshauptmann Arno Kompatscher
Mit den Meraner Festspielen wurde im vergangenen Jahr ein ambitioniertes Kulturprojekt ins Leben gerufen, das begeistert hat. Das Programm dieses Sommers ist wiederum vielversprechend. Für den Ehrgeiz und den Enthusiasmus genauso wie für das Engagement im Sinne einer vielfältigen Theater- und Kulturlandschaft in unserem Land möchten wir allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne unsere Wertschätzung aussprechen.
Wir freuen uns auf die Meraner Festspiele und wünschen dem gesamten Team viel Erfolg.
Arno Kompatscher
Präsident der Autonomen Region Trentino-Südtirol
Philipp Achammer
Landesrat

Landtagsabgeordnete Jasmin Ladurner
„100 Jahre Pariser Friedensverträge“ – „100 Jahre Teilung Tirols“ – „100 Jahre Südtirol“ Was für ein Thema, das hier auf die Bühne kommt. Ich wünsche dem Team der MeranerFestSpiele das Allerbeste dazu und werde mir die Freilichtaufführung in Meran selbstverständlich gerne anschauen.
Jasmin Ladurner
Landtagsabgeordnete

Bürgermeister Dr. Paul Rösch
100 Jahre nach dem Friedensvertrag von Versailles und 50 Jahre nach der historischen Paketabstimmung im Meraner Kurhaus, bieten die MeranerFestSpiele heuer mit dem Stück „Die Präsidenten“ einen willkommenen Anlass, einen Blick auf die wechselhafte jüngere Geschichte unseres Landes zu werfen, der uns allen gut tut.
Dr. Paul Rösch
Bürgermeister von Meran

Stadträtin Gabriela Strohmer
1Die MeranerFestSpiele sind ein wertvoller Beitrag zur Kultur- und Theaterszene unserer Stadt und knüpfen an die alte Tradition der Meraner Volksschauspiele an. Das heuer auf dem Programm stehende Stück „Die Präsidenten“ kann für Einheimische und für Gäste gleichermaßen interessant und lehrreich sein. Allen Zuseherinnen und Zusehern wünsche ich einen schönen Abend und gute Unterhaltung!
Gabriela Strohmer
Stadträtin Meran